

BERUFSINTEGRATION
Berufsschulpflichtige junge Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund
Das Modell der Berufsintegration richtet sich vorrangig an berufsschulpflichtige junge Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund, die einen besonderen Sprachförderbedarf aufweisen.
Die Beschulung findet zusammen mit unseren Kooperationspartnern statt und erstreckt sich in der Regel über zwei Jahre.
Neben der Allgemeinbildung, der intensiven sprachlichen Förderung, der Integrationsarbeit und der Wertevermittlung widmet sich das zweite Jahr verstärkt der Berufsvorbereitung.
Für den Raum Bamberg sind wir für die Koordination der Beschulung berufsschulpflichtiger Jugendlicher zuständig. Darüber hinaus ist Herr Witt als Koordinator an der Regierung von Oberfranken für diesen Aufgabenbereich tätig.
2021/22
FÜR DAS SCHULJAHR 2021/22
3
Kooperationspartner
6
Klassen
Aktuelle Neuigkeiten


Akademie junger Gastronomen, Teil II

Ein Besuch in der Bamberger Stadtbücherei

Back to school

Einheit in Vielfalt – die Klimaretter kommen

Barmanagement 2023-2024

4. Barwettbewerb

Internationale WOCHE gegen Rassismus

Rum, Rhum oder Ron?

Wein Seminar

Schule in Bewegung

Wien – die Zweite!

Anmeldung – Prüfungen erfolgreich meistern!

Akademie junger Gastronomen, Teil II

Praktikum in Spanien

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben

Erasmus+ Kooperation mit der „Graphischen“ in Wien

Schule in Bewegung – Move it together

Corporate Design BNE

Anmeldung Zusatz-qualifikation „Bar-Management“

Geist oder Wasser

Hochschultage Bamberg 2023 – Die Staatliche Berufsschule II Bamberg war dabei

Ei, was ist denn das? Vejce Benedikt – Wettbewerb in Prag 18.01.2023

Baristaseminar bei Seven HIlls

back to school

Film in der Schule

BS II goes podcast

Deutsche Kinder- und Jugendhilfe

Wir sind BayernCloud Schule

Wien, Wien, wir fahren jetzt nach Wien
Zusatzkurs Vegane Küche

Whiskyseminar

Cognac
EHM-Zusatz-qualifikation

Omas gegen rechts

ENGAGEMENT LOHNT SICH!

Wettbewerb Prag 27.11.24 – Bamberg gewinnt den 1. Platz
